Leider habe ich in den Tisch im Wohnwagen eine dicke Beule hineingehauen. Mir ist etwas heruntergefallen. Ich war echt erschrocken, wie empfindlich der Tisch ist.
Lösungsvorschläge gab es einige:
- Das Loch mit Sekundenkleber auffüllen, abschleifen und eine Folie darüber kleben
- Von der Rückseite ein großes Loch bohren und die Beule von hinten drücken und dann mit Kleber auffüllen
- Neuen Tisch vom Hersteller kaufen
- Anbieter im Internet stellen einen nach meinen Vorgaben her
Diese Lösungen fand ich alle nicht so gut, entweder zu teuer, oder auch nicht besser als der aktuelle Tisch. Also habe ich mir meinen eigenen Tisch gebaut. So stabil wie ich mir einen Tisch vorstelle, aber nicht übermäßig schwer.
Alten Tisch vermessen, Länge × Breite = 86 × 81 cm, Stärke = 30 mm, Radius-Klein = 15 cm, Radius-Groß = 30 cm. Bei Express-Zuschnitt habe ich mir die Platte fräsen lassen. Dazu muss man eine DXF Datei erstellen. Das habe ich mit Free-CAD gemacht, da Fusion 360 einen DXF Export in der freien Version nicht zulässt.
Ich habe zwei Teile fräsen lassen, die Tischplatte in 12 mm und einen 5 cm breiten Streifen in 18 mm, somit komme ich wieder auf die 30 mm, die auch die originale Tischplatte hat. Die beiden Teile habe ich mit wasserfestem Holzleim verbunden. Dann habe ich noch zwei Stücke machen lassen, wo der Tisch dran befestigt wird.
Der Tisch wurde mit Klarlack von Alpina 4-mal gestrichen, die Unterseite nur einmal. Zwischendurch habe ich die Platte immer wieder geschliffen. Zum Schluss mit 400er-Schmirgelpapier.
Die alte Platte wiegt 4,5 kg
Die neue Platte wiegt 9,8 kg
Zusätzliches Gewicht = 5,3 kg
Für mich passt das, dafür habe ich eine sehr stabile Tischplatte, die auch was aushalten kann.
![]() |
Die beiden Einzelteile vor dem Verleimen |
![]() |
Noch sind die Teile nicht richtig ausgerichtet |
![]() |
Verleimt und fest gezwungen |
![]() |
Aus dem 3D Drucker habe ich mir die passenden Schablonen gemacht |
![]() |
Mit den Schablonen konnte ich alle Teile perfekt ausrichten |
![]() |
Die Kanten wurden mit der Oberfräse abgerundet, Radius = 6,35 mm |
![]() |
Den Klarlack habe ich mit einer Rolle verteilt |
![]() |
Die Fertige Unterseite |
![]() |
Das Tischgestell ist auch schon wieder dran |
![]() |
Das Fertige Endergebnis |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen